Market Access Strategy

Erfolgt in drei Schritten: Marktvorauswahl durch KI, Expertenberatung durch PP, Verfeinerung und Tiefenanalyse (entweder durch einen externen Experten oder ein Unternehmen mit Erfahrung auf dem spezifischen Markt).

Team legt Marktstrategie für verschiedene Geldscheine im Büro fest
Schwarzes und weißes Symbol eines Balkendiagramms mit einem runden Rand in Pastellblau

Realitätsnahe Produkttests für intelligentere Innovationen im Gesundheitswesen

Nach einem ersten Treffen mit dem Unternehmen, bei dem das Unternehmen sein Produkt oder seine Dienstleistung sowie seine Internationalisierungsbemühungen erläutert und - falls vorhanden - auch eine Vorauswahl potenzieller Märkte trifft, in die es eintreten möchte, wird diese Dienstleistung in folgenden Schritten erbracht drei Schritten

Market Access Strategy wird in drei Schritten umgesetzt:

01

Marktvorauswahl durch KI

In einem ersten Schritt führt ein KI-Tool eine Vorauswahl der Märkte durch, wobei es entweder mit den vom Unternehmen angegebenen potenziellen Märkten beginnt oder alle Märkte weltweit unter Verwendung öffentlich zugänglicher makroökonomischer Daten berücksichtigt. Dieser Prozess führt zu einer Auswahlliste potenziell relevanter Märkte für das jeweilige Produkt oder die jeweilige Dienstleistung. Das zuständige PP wird die Ergebnisse auf Plausibilität überprüfen.

02

Fachkundige Beratung durch PP

In einem zweiten Schritt werden die zuständigen PP auf der Grundlage ihrer eigenen Fachkenntnisse zusätzliche Beratung anbieten, wobei sich jedes PP auf sein jeweiliges Land und ICS auf das Vereinigte Königreich und die USA konzentriert.

Dieser Schritt umfasst insbesondere:

  • Eine vorläufige Bewertung, ob das Unternehmen für den spezifischen Markt bereit ist
  • Beratung über den Zugang zu Versicherungsgesellschaften und Gesundheitsdienstleistern

Empfehlungen, wie man effektiv an diese Einrichtungen herantreten kann, um sich im Umfeld des Gesundheitswesens zu profilieren, einschließlich relevanter Veranstaltungen, Messen usw.

03

Verfeinerung und vertiefte Analyse

In einem dritten Schritt werden die Ergebnisse der vorangegangenen Schritte "zu vertretbaren Kosten" verfeinert und vertieft , entweder durch:

Beauftragung eines externen Experten (der von den PP aus dem Expertenpool ausgewählt wird), der eine eingehendere Beratung zu einem bestimmten Thema anbietet

  • Durchführung einer Peer-to-Peer-Prüfung mit einem Unternehmen, das bereits über Erfahrungen auf dem betreffenden Markt verfügt.

Neuerungen

Ein 3-stufiger Ansatz

Kombination von KI-Tool, PP-Beratung und externem Experten oder Peer-to-Peer-Review

Ein neu entwickeltes KI-Tool