Wie funktioniert TIGERMarkteintrittsbeschleuniger für innovative Technologien?

Suchen Sie nach einer grenzüberschreitenden und vollständigen Überprüfung Ihrer Marktstrategie? TIGERMarkteintrittsbeschleuniger für innovative Technologien bietet KMU, die ihr Produkt noch nicht auf den Markt gebracht haben, und Start-ups, die Lösungen für die Altenpflege oder Telemedizin entwickeln, personalisierte Geschäftspläne, die speziell auf die alpinen Gesundheitssysteme zugeschnitten sind. Dieser Service überbrückt die Kluft zwischen Konzept und Markterfolg, indem er umfassende fachliche Beratung zu Finanzierungsmechanismen, Erstattungssystemen und regionalen Gesundheitsökosystemen bietet.

Bewerbung und Auswahlverfahren

Die Unternehmen bewerben sich zunächst im Rahmen einer offenen TIGERund wählen aus den verfügbaren Optionen den Dienst "Market Entry Accelerator for Innovative Technologies" aus. Der nationale TIGER führt eine Prüfung der Förderfähigkeit durch, um die Standortanforderungen und den Unternehmenstyp zu verifizieren. TIGER wählt dann Teilnehmer aus den in Frage kommenden Bewerbern aus und führt eine Reserveliste für abgelehnte Positionen.

Erste Anleitung und Canvas-Einführung

Ausgewählte Unternehmen nehmen an einer Online-Sitzung mit ihrem nationalen TIGER teil, um einen umfassenden Überblick über die Dienstleistungen zu erhalten. Während dieser Sitzung wird den Unternehmen das spezielle Business Canvas von TIGERvorgestellt, das speziell auf Innovationen in der Altenpflege und Telemedizin zugeschnitten ist.

Dieses Canvas befasst sich mit allen Besonderheiten des Gesundheitswesens und den Herausforderungen des Marktes, wie z. B. Einnahmeströme, Zahlungsmechanismen und regulatorische Anforderungen.

Canvas-Entwicklungsphase

Die Unternehmen erhalten Zugang zum personalisierten Canvas und füllen ihn als vorbereitende Hausaufgabe aus. Ein teilweises Ausfüllen ist akzeptabel, da das Ziel darin besteht, strategisches Denken über die wichtigsten Geschäftsmodellkomponenten zu fördern. Der nationale TIGER plant dann ein Treffen mit einem regionalen Experten für Geschäftsentwicklung, der auf Ökosysteme im Gesundheitswesen spezialisiert ist.

Experten-Review-Sitzungen

Die erste Überprüfung des Canvas besteht aus einer 60- bis 90-minütigen Online-Sitzung, in der der Experte mit dem Unternehmen zusammenarbeitet, um sein Geschäftsmodell zu verfeinern. Anschließend führt ein zweiter Experte aus einer anderen Alpenregion eine Offline-Prüfung des entwickelten Canvas durch und bietet eine regionsübergreifende Perspektive auf Marktchancen und Herausforderungen.

Abgeschlossene Leistung und Implementierung

Die Unternehmen erhalten dann ein konsolidiertes Feedback-Dokument, das die Erkenntnisse aus beiden Expertensitzungen zusammenfasst. Diese umfassende Ressource enthält spezifische Details zu regionalen Akteuren des Gesundheitswesens, einschließlich Krankenhäusern, Kostenträgern und potenziellen Partnern, statt allgemeiner Kategorien.

Das fertige Canvas bietet konkrete Anhaltspunkte für die Umsetzung von Markteintrittsstrategien in den Alpenregionen und ermöglicht es Innovatoren, die Einführung und Übernahme von Innovationen im Gesundheitswesen zu beschleunigen.