Empowering Alpine eHealth Innovators
TIGER ebnet den Weg für grenzüberschreitende eHealth-Innovationen im Alpenraum und unterstützt Start-ups und KMU bei der Entwicklung kundenorientierter und wirkungsvoller Lösungen.
TIGER steht für FosTering ehealth and social Innovations as Gamechangers in sEnior and Remote care und zielt darauf ab, Unternehmen den Zugang zu internationalem Wissen und spezialisierten Innovationsdienstleistungen zu ermöglichen. Mit diesen neuen Impulsen soll die Entwicklung von Produkten und Dienstleistungen in der Alten- und Fernpflege vorangetrieben werden, die aufgrund des zunehmenden Fachkräftemangels dringend benötigt werden.
Was?
Mitwirkung an der Entwicklung bahnbrechender Innovationen für die Alten- und Remote-Pflege, zunächst im Alpenraum, später auch in anderen Regionen.
Wie?
Bereitstellung umfassender Expertenservices für Innovatoren, um den Weg vom Konzept zum Markterfolg zu ebnen.
Warum?
Förderung einer nachhaltigen transnationalen Zusammenarbeit, um die Einführung und Übernahme von Innovationen im Gesundheitswesen zu beschleunigen.
Tiger Services
EARLY STAGE SERVICES
Ein Low Technology Readiness Level (LOW TRL) im Sinne von TIGER bezieht sich auf Lösungen, Produkte oder Services, die sich in einem frühen Stadium der Entwicklung befinden. Diese Konzepte befinden sich in der Regel in der Forschungs- oder Konzeptphase, in der die grundlegenden Prinzipien erforscht wurden, aber die praktische Umsetzung, Erprobung oder Validierung begrenzt ist. In diesem Stadium liegt der Schwerpunkt häufig auf der Feststellung der Machbarkeit, der Verfeinerung von Ideen und der Schaffung einer Grundlage für die weitere Entwicklung.
>> Sie haben eine Lösung, ein Produkt oder eine Dienstleistung, die sich in einem frühen Stadium der Entwicklung befindet? Sehen Sie sich die Services 1 bis 4 an.
ADVANCED STAGE SERVICES
High Technology Readiness Level (HIGH TRL) im Sinne von TIGER bezieht sich auf Lösungen, Produkte oder Services, die das Anfangsstadium der Entwicklung hinter sich gelassen haben und entweder marktreif sind oder kurz vor der Marktreife stehen. Diese Innovationen können umfangreiche Tests, Validierungen und Verfeinerungen durchlaufen haben, die ihre Zuverlässigkeit, Funktionalität und Eignung für die praktische Anwendung belegen, oder sie suchen nach einer Dienstleistung, die ihnen in diesen Bereichen hilft. In diesem Stadium verlagert sich der Schwerpunkt zunehmend auf die Kommerzialisierung, den Einsatz und die Skalierung, da das Produkt oder die Dienstleistung darauf vorbereitet ist, die Markt- und Kundenbedürfnisse effektiv zu erfüllen.
>> Sie haben eine Lösung, ein Produkt oder eine Dienstleistung, die die Anfangsphase überschritten hat und marktreif ist oder kurz davor steht? Siehe TIGER 5 bis 8.


Mit TIGER haben Sie Zugang zu frischen Ideen und den richtigen Services, um Ihre Lösungen auf den Markt zu bringen
Innovatoren im Gesundheitswesen, die ihre Lösungen zur Marktreife bringen wollen, stehen oft vor ähnlichen Herausforderungen: Häufig sind es fehlende strukturierte Ansätze im Innovationsmanagement, unzureichendes User Experience Management oder eine mangelnde Koordination zwischen medizinischen und wirtschaftlichen Experten, um nur einige zu nennen.
Innovation und Digitalisierung zur Unterstützung eines grünen Alpenraums
TIGER zielt darauf ab, im Rahmen einer umfassenden Online-Plattform gemeinsam gestaltete Dienste für die Verbreitung von Innovationen in der Altenpflege und der Fernbetreuung anzubieten. Dies wird KMU auf allen technologischen Bereitschaftsstufen bei der Entwicklung kundenorientierter elektronischer Gesundheitsdienste und sozialer Innovationen unterstützen, indem die Unterstützung für den Markteintritt optimiert, der Zugang zu Finanzmitteln erleichtert und die gemeinsame Entwicklung gefördert wird.
Derzeit stehen 8 kostenlose Services zur Verfügung, die je nach technologischem Reifegrad des Produkts oder der Dienstleistung in Anspruch genommen werden können.
So geht’s weiter
Prüfen Sie das Antragsformular und füllen Sie es so detailliert wie möglich aus. Je genauer Ihre Angaben sind, desto besser können wir Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung mit dem richtigen Partner oder der richtigen Dienstleistung abgleichen.
Sobald wir Ihren Antrag erhalten haben, werden wir Ihre Angaben und Ihre Förderfähigkeit prüfen und Sie mit dem zuständigen nationalen TIGER in Verbindung setzen.
Nach einer gründlichen Evaluierung wird das jeweilige nationale TIGER geeignete Partner empfehlen und den Kontakt herstellen.
Haben Sie eine geeignete eHealth-Innovation in der Pipeline?
Suchen Sie Partner, um eine konkrete Herausforderung in der Produktentwicklung zu meistern?
Oder glauben Sie, dass Sie ein Partner mit passenden Services sind?
Wenn Sie sich an TIGER beteiligen möchten oder Fragen haben, setzen Sie sich bitte über das Bewerbungsformular mit uns in Verbindung - wir leiten Ihre Bewerbung an die Kontaktstelle in Ihrem Land weiter.