Über TIGER

TIGER ebnet den Weg für grenzüberschreitende eHealth-Innovationen im Alpenraum und unterstützt Start-ups und KMU bei der Entwicklung kundenorientierter und wirkungsvoller Lösungen.

Förderung von eHealth und sozialen Innovationen als Gamechanger in der Altenpflege und Fernbetreuung

 
 

 

Die Alpen umfassen eine Fläche von rund 190.000 km². 8 Alpenstaaten, darunter Österreich, Slowenien, Italien, Frankreich, Deutschland, Liechtenstein, Monaco und die Schweiz haben Anteile am alpinen Raum, in dem rund 14 Millionen Menschen in knapp 6.000 Gemeinden leben.

Das Territorium zeichnet sich durch zerklüftetes Bergland und somit durch viele abgelegene und isolierte Gebiete und Gemeinden aus. Dies führt zu einem ungleichen Zugang zu Gesundheits- und Pflegedienstleistungen. Insbesondere die wachsende ältere Bevölkerung ist in diesem Zusammenhang von einer gesundheitlichen Ungleichheit betroffen.

Auf der anderen Seite stehen Unternehmen und Innovatoren, die den medizinischen Fortschritt vorantreiben und diese Ungleichheit beseitigen wollen, immer wieder vor ähnlichen Herausforderungen im Produktentwicklungsprozess. Bekannte Hindernisse sind unter anderem das Fehlen eines koordinierten und strukturierten Ansatzes für die Verbreitung von Innovationen, unzureichendes User Experience Management oder eine mangelnde Koordination zwischen medizinischen und wirtschaftlichen Experten.

Alpine Innovation Space

TIGER soll den Zugang zu medizinischer Unterstützung aus der Ferne erleichtern und konzentriert sich auf eHealth-Dienste und soziale Innovationen im Bereich der Alten- und Fernpflege, um den aktuellen Herausforderungen der Gesundheitsversorgung und des demografischen Wandels zu begegnen.  

Nomen est omen: Das Apronym steht für FosTering eHealth and Social Innovationen als Gamechanger in SEnior und Remote Care und legt den Schwerpunkt auf die Beseitigung gesundheitlicher Ungleichheiten im Alpenraum.

So wie ein Tiger mit Kraft und Präzision durch schwieriges Gelände navigiert, stellt sich TIGER der rauen Geografie und den abgelegenen Lebensbedingungen in den Alpen, wo der Zugang zur Gesundheitsversorgung oft ungleich ist. Durch die Unterstützung innovativer eHealth-Lösungen und sozialer Fortschritte ebnet TIGER den Weg für eine bessere Gesundheitsversorgung und deine emografische Widerstandsfähigkeit. Es hilft Unternehmen und Innovatoren, Hindernisse zu überwinden und erfolgreich einen wirksamen Fortschritt zu erzielen.

TIGER unterstützt Start-ups und KMU in allen Phasen der Produktentwicklung

Das Unterstützungsmodell richtet sich vorrangig an innovative Produkte und Dienstleistungen auf allen Stufen der technischen Reife (TRL). Klare Ziele sind, die Unterstützung für den Markteintritt zu optimieren, den Zugang zu Finanzierungen zu erleichtern sowie die transnationale Zusammenarbeit zu fördern. 

Derzeit stehen 8 kostenlose Services zur Verfügung, die je nach technologischem Reifegrad des Produkts oder der Dienstleistung in Anspruch genommen werden können.

TIGER bietet Vorteile für Service-Partner und Innovatoren

Profitieren Sie von spezialisierten Experten-Services, um Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung vom Konzept zum Markterfolg zu führen.

Mit einer Mitwirkung fördern Sie die Attraktivität der Region als gemeinsamen Zukunftsmarkt für viele Unternehmen.

Sie leisten einen Beitrag bei der Anbindung abgelegener Gemeinden durch Remote-Zugang zu medizinischer Beratung und Überwachung.

Sie wirken an der Entwicklung bahnbrechender Innovationen für die Alten- und Remote-Pflege mit.

Sie beteiligen sich an einer transnationalen Zusammenarbeit, um die Einführung und Übernahme von Innovationen im Gesundheitswesen zu beschleunigen.

Egal, ob Sie als Partner Services anbieten können oder als Unternehmen auf der Suche nach Experten-Services für Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung sind – werden Sie Teil von TIGER!