Österreich, Frankreich, Italien, Deutschland und Slowenien. 16. September 2025. TIGER, die bahnbrechende europäische Initiative, die den Weg für Innovationen im Bereich der elektronischen Gesundheitsdienste und der Altenpflege im gesamten Alpenraum ebnen soll, startet ab dem 16. September Bewerbungen für drei spezialisierte Pilotdienste zur Innovationsförderung.
Die drei Pilotdienste befassen sich mit kritischen Herausforderungen, denen sich Start-ups und KMU im Bereich der elektronischen Gesundheitsdienste gegenübersehen:
Produkt-Validierung: Viele Innovatoren im Gesundheitsbereich entwickeln Prototypen, ohne zu wissen, ob sie bei realen Nutzern funktionieren werden. TIGERProduktvalidierung im Zielumfeld ermöglicht es Unternehmen, ihre Gesundheitsinnovationen unter realistischen Bedingungen mit tatsächlichen Nutzern zu testen. Die Teilnehmer erhalten detaillierte Testberichte mit Nutzerfeedback und umsetzbaren Empfehlungen für Produktverbesserungen.
Experten-Bewertung: Innovatoren des Gesundheitswesens sehen sich oft mit spezifischen Herausforderungen oder regulatorischen Hürden konfrontiert, die den Fortschritt behindern. TIGERExpertenbewertung Service verbindet die Teilnehmer mit spezialisierten Experten, um die Einhaltung von Vorschriften, Fragen des geistigen Eigentums, technische Entwicklungsprobleme oder andere spezifische Hindernisse anzugehen. Ein nationaler TIGER dient während des gesamten Prozesses als engagierte Kontaktperson und stellt sicher, dass die Teilnehmer genau die richtige Expertise erhalten.
Markteintritts-Beschleuniger: Die Navigation durch die komplexen alpinen Gesundheitsmärkte, um innovative Lösungen für die Altenpflege oder Telemedizin auf den Markt zu bringen, ist für viele Start-ups entmutigend. Der Market Entry Accelerator für innovative Technologien vonTIGER bietet personalisierte Geschäftsmodelle, die speziell auf die alpinen Gesundheitssysteme zugeschnitten sind. Die Teilnehmer profitieren von gemeinsamen Expertengesprächen, die überregionale Perspektiven zu Einnahmeströmen, Zahlungsmechanismen und regulatorischen Anforderungen bieten.
ERMÄCHTIGUNG DES ALPINEN EHEALTH-INNOVATORS
Diese drei anfänglichen Dienstleistungen stellen die erste Welle des umfassenden Engagements von TIGERdar, um empowering Alpine eHealth innovators bei der Entwicklung patientenorientierter Lösungen für die Fernversorgung von Senioren zu unterstützen. Sie sind Teil eines breiteren Portfolios von Expertendienstleistungen, die TIGER einsetzen wird, um eine nachhaltige grenzüberschreitende Zusammenarbeit zu etablieren und die Einführung und Übernahme von Innovationen im Gesundheitswesen zu beschleunigen.
Weitere Informationen über den Bewerbungsprozess finden Sie im Tutorial-Video.
Bewerbungen werden vom 16. September bis zum 14. Oktober 2025 entgegengenommen.