Datenschutzbestimmungen

Verantwortliche Stelle nach dem Datenschutzgesetz

Human.technik Steiermark GmbH

Neue Stiftingtalstraße 2
Eingang B, 1. Stock
8010 Graz, Österreich

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich im Einklang mit den geltenden gesetzlichen Bestimmungen (GDPR, TKG). Diese Datenschutzerklärung gibt Ihnen einen Überblick darüber, wie wir Ihre Daten bei der Nutzung unserer Website erheben, verarbeiten und schützen.


Erhebung von personenbezogenen Daten

Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person ("betroffene Person") beziehen.

Wenn Sie unsere Website besuchen, werden aus technischen Gründen Zugriffsdaten wie Ihre IP-Adresse automatisch erhoben und gespeichert, um eine ordnungsgemäße Darstellung der Website zu gewährleisten. Die Speicherung dieser Daten ist auch notwendig, um mögliche Sicherheitsbedrohungen (z.B. Hackerangriffe) zu erkennen und zu verfolgen und beruht daher auf unserem berechtigten Interesse nach Art. 6(1)(f) GDPR.

Darüber hinaus verarbeiten wir personenbezogene Daten, die wir im Rahmen von Geschäftsbeziehungen erhalten, ausschließlich zur Erbringung unserer Dienstleistungen und zur Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen, gegebenenfalls auch vorvertraglicher Maßnahmen.


Kontakt und Dienstleistungen auf dieser Website

Wenn Sie über unsere Kontaktseite oder per E-Mail mit uns in Verbindung treten, speichern wir die von Ihnen angegebenen Daten zum Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage. Dies erfolgt auf der Rechtsgrundlage von Art. 6(1)(b) GDPR (Erfüllung eines Vertrages). Wenn sich aus Ihrer Anfrage keine Geschäftsbeziehung ergibt, löschen wir Ihre Daten innerhalb von sechs Monaten.

Bitte beachten Sie, dass einige Links und Angebote auf unserer Website zu externen Seiten mit unabhängigen Datenschutzrichtlinien führen können, für die wir keine Verantwortung übernehmen.


Google Analytics

Unsere Website benutzt Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. ("Google"). Google Analytics verwendet Cookies - kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und Daten über Ihre Nutzung der Website sammeln. Diese Daten werden an Google-Server in den USA übertragen und dort gespeichert.

Um Ihre Privatsphäre zu schützen, haben wir die IP-Anonymisierung aktiviert, d.h. Ihre IP-Adresse wird innerhalb von EU-Mitgliedstaaten und anderen EWR-Vertragsstaaten gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Google nutzt diese Daten, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, Berichte zu erstellen und Statistiken für uns zu generieren. Ihre IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

Sie können die Speicherung von Cookies verhindern, indem Sie die Einstellungen Ihres Browsers anpassen, dies kann jedoch die Funktionalität der Website beeinträchtigen. Alternativ können Sie ein Browser-Add-on installieren, um die Datenerfassung durch Google Analytics zu deaktivieren: Google Opt-out.

Weitere Einzelheiten finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google: Google-Datenschutzbestimmungen


Cookies

Unsere Website verwendet Cookies - kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden. Cookies helfen uns, die Website benutzerfreundlicher zu gestalten. Einige Cookies sind für die Funktionalität der Website unerlässlich und werden auf der Grundlage unseres berechtigten Interesses gesetzt (Art. 6(1)(f) GDPR).

Andere Cookies erfordern Ihre Zustimmung, die Sie über unseren Cookie-Banner erteilen können. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über die Einstellungen des Banners widerrufen. Die Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität der Website beeinträchtigen.


Calendly Terminplanungs-Tool

Zur Erleichterung der Terminplanung nutzen wir Calendly, einen Dienst von Calendly LLC, 1315 Peachtree St. NE, Atlanta, GA 30309, USA. Bei der Buchung eines Termins über Calendly werden die von Ihnen eingegebenen Daten (z. B. Name, E-Mail-Adresse, ausgewähltes Zeitfenster) an Calendly übermittelt und zu Planungszwecken verarbeitet.

Calendly ist ein Unternehmen mit Sitz in den USA, und es kann zu Datenübertragungen außerhalb der EU/EWR kommen. Calendly ist nach dem EU-US Data Privacy Framework zertifiziert, was die Einhaltung der europäischen Datenschutzstandards gewährleistet.

Die Nutzung von Calendly beruht auf unserem berechtigten Interesse, ein effizientes und benutzerfreundliches Terminbuchungssystem bereitzustellen (Art. 6(1)(f) GDPR). Wenn Sie Calendly nicht nutzen möchten, können Sie Termine über alternative Kontaktmöglichkeiten auf unserer Website vereinbaren.

Weitere Informationen finden Sie in der Datenschutzrichtlinie von Calendly: Calendly-Datenschutzrichtlinie.


LinkedIn

Wir unterhalten ein LinkedIn-Profil, um Updates zu teilen und mit unserem Netzwerk zu interagieren. Wenn Sie unsere LinkedIn-Seite besuchen, sammelt LinkedIn persönliche Daten wie Ihre Profilinformationen, Interaktionen und Präferenzen. Diese Daten werden in Übereinstimmung mit der Datenschutzrichtlinie von LinkedIn verarbeitet.

Wenn Sie mit unseren LinkedIn-Inhalten interagieren (z. B. indem Sie sie liken, kommentieren oder teilen), erhalten wir möglicherweise aggregierte Einblicke in das Nutzerengagement. Wir haben keinen Zugriff auf persönliche Daten, es sei denn, Sie teilen uns diese ausdrücklich über LinkedIn-Nachrichten oder -Kommentare mit.

Weitere Informationen darüber, wie LinkedIn Ihre Daten verarbeitet, finden Sie unter: LinkedIn Datenschutzrichtlinie.


Kontakt für datenschutzrelevante Anfragen

Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, wenden Sie sich bitte an uns:

📧 office@humantechnology.at mit Betreff: "Datenschutz-Anfrage"