TIGER bietet umfassende Expertendienste für Innovatoren in den Bereichen elektronische Gesundheitsdienste und Altenpflege, um die Kluft zwischen Konzept und Markterfolg zu überbrücken. Das Antragsverfahren stellt sicher, dass förderfähige KMU und Start-ups maßgeschneiderte Unterstützung erhalten und gleichzeitig wertvolles Feedback für die Entwicklung dieser Pilotdienste beisteuern.
Verfügbare Dienste entdecken
Um die verfügbaren Dienste zu entdecken, besuchen Sie Tigerpath.eu und navigieren Sie dann zur Seite Dienste. Dieser Abschnitt zeigt das Portfolio der TIGERmit klaren Beschreibungen. Da die Dienste im Rahmen offener Ausschreibungen angeboten werden, müssen die Unternehmen prüfen, welche spezifischen Dienste während des laufenden Ausschreibungszeitraums verfügbar sind. Diese Informationen erscheinen an prominenter Stelle auf der Homepage und im Bewerbungsbereich.
Einreichung Ihrer Bewerbung
Sobald die Unternehmen den Dienst gefunden haben, der sie interessiert, füllen sie das Online-Bewerbungsformular aus, indem sie auf "Für den Aufruf bewerben" klicken. In dem Formular werden wichtige Details abgefragt, darunter der Standort des Unternehmens, Kontaktinformationen, eine Bestätigung des KMU-Status und der TIGER , für den sie sich bewerben. Beachten Sie, dass TIGER nur digitale Gesundheitslösungen und Produkte für die Altenpflege unterstützt, nicht aber die Entwicklung von Arzneimitteln. Unternehmen können sich für mehrere Dienste gleichzeitig bewerben.
Erste Überprüfung und Kontaktaufnahme
Nach Einreichung des Online-Antrags erhalten die Unternehmen eine automatische Bestätigungs-E-Mail. Innerhalb von zwei Wochen führt ein nationaler TIGER eine vorläufige Prüfung der Förderfähigkeit durch, bei der die territorialen Anforderungen, der EU-Unternehmensstatus und die Ausrichtung auf Lösungen für die Altenpflege oder Telemedizin überprüft werden. Die förderfähigen Antragsteller werden dann kontaktiert, um ein Online-Beratungsgespräch zu vereinbaren.
Beratung und Auswahl von Experten
Bei diesem Treffen mit dem nationalen TIGER werden die gewünschten TIGER im Detail erläutert, ein klares Verständnis der Anforderungen sichergestellt und die Übereinstimmung zwischen den Bedürfnissen des Unternehmens und dem gewünschten Dienst überprüft. Um von den TIGERzu profitieren, sind die Unternehmen verpflichtet, nach der Erbringung der Dienstleistung ein Feedback zu geben. Im Anschluss an die Konsultationen bewertet eine Jury des Konsortiums alle Anträge und wählt die Unternehmen aus, die im Rahmen der verfügbaren Plätze pro Dienstleistung und pro offener Ausschreibung unterstützt werden.
Erste Schritte
Die ausgewählten Unternehmen erhalten Benachrichtigungs-E-Mails von ihrem nationalen TIGER und müssen die TIGER unterzeichnen, bevor die Leistungserbringung beginnt. Diese Vereinbarung formalisiert die Zusammenarbeit, bei der die Unternehmen Unterstützung von Experten erhalten und im Gegenzug Feedback geben, damit TIGER sein Serviceangebot verfeinern kann. Dann ist es an der Zeit, von Ihrem kostenlosen TIGER zu profitieren!!