Wie funktioniert die Expertenbewertung von TIGER?

Ein Arzt nimmt an einer Videokonferenz teil und berät einen Patienten aus der Ferne. Der Arzt konzentriert sich auf die Bereitstellung einer hochwertigen Gesundheitsversorgung über digitale Plattformen und bietet fachkundigen Rat und Anleitung in einem professionellen Umfeld. Dieses Bild verdeutlicht die wachsende Bedeutung der Telemedizin, die Bequemlichkeit virtueller Konsultationen und die Möglichkeit für Angehörige der Gesundheitsberufe, jederzeit und überall mit Patienten in Kontakt zu treten.

DerTIGERbietet Start-ups im Bereich der Gesundheitsinnovation eine persönliche Expertenberatung zu spezifischen Herausforderungen, denen sie sich auf ihrem Entwicklungsweg gegenübersehen. Dieser zielgerichtete Beratungsdienst verbindet Unternehmen mit spezialisierten Experten, um die Kluft zwischen Konzept und Markterfolg zu überbrücken und sicherzustellen, dass Innovatoren genau die Unterstützung erhalten, die sie benötigen, um technische, regulatorische oder geschäftliche Hindernisse zu überwinden.

Erste Schritte: Bewerbung und Auswahl

Startups im Gesundheitswesen bewerben sich zunächst über die TIGERfür den Expert Assessment Service. Sobald die Bewerbung geprüft wurde, erhalten die ausgewählten Unternehmen eine Bestätigungs-E-Mail von ihrem nationalen TIGER , was den Beginn ihrer persönlichen Bewertungsreise markiert.

Erstkonsultation und Bedarfsanalyse

Der Prozess beginnt mit einer Online-Sitzung zwischen dem Start-up und dem ihm zugewiesenen nationalen TIGER . Dieses wichtige Gespräch ermöglicht es Ihrem Ansprechpartner, die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen des Unternehmens zu verstehen. Im Anschluss an dieses Treffen füllen die Unternehmen einen standardisierten Fragebogen aus, der ihre Bedürfnisse und die Art der benötigten Expertenunterstützung weiter klärt.

Anforderungsvalidierung und Maßnahmenplanung

Auf der Grundlage der während des Treffens gewonnenen Erkenntnisse und der Antworten auf den Fragebogen erhalten die Unternehmen ein Anforderungsprofil. Diese Zusammenfassung fasst ihre spezifischen Bedürfnisse zusammen und muss vom Startup bestätigt werden, um sicherzustellen, dass alles richtig verstanden wurde. Nach der Bestätigung entwickelt TIGER einen detaillierten Aktionsplan, der die nächsten Schritte skizziert und den am besten geeigneten Experten für die besonderen Herausforderungen des Unternehmens identifiziert.

Fachkundige Verbindung und kontinuierliche Unterstützung

Die Unternehmen werden dann mit spezialisierten Experten aus dem TIGERvon Projektpartnern verbunden, die über Fachwissen in ihrem spezifischen Bedarfsbereich verfügen, sei es in Fragen der Regulierung, des geistigen Eigentums oder anderer technischer Angelegenheiten. Während des gesamten Konsultationsprozesses überwacht der nationale TIGER die Fortschritte und steht für alle Fragen zur Verfügung, die während der Interaktion mit dem Experten auftreten können.

Dokumentation und Nachbereitung

Nach Abschluss der Expertenberatung erhalten die Unternehmen eine umfassende Dokumentation mit einer Zusammenfassung der Bewertungsergebnisse und Empfehlungen, die ihnen einen klaren Fahrplan für die Bewältigung ihrer spezifischen Herausforderungen und die Förderung ihrer Innovationen im Gesundheitswesen bietet.