Expert Assessment
Nach einem Gespräch und dem Ausfüllen eines Fragebogens wird gemeinsam mit dem Unternehmen ein Anforderungsprofil erstellt und am Ende ein klarer Plan mit den nächsten Schritten erstellt.


Lenkung von eHealth-Innovationen auf dem Weg zu echten Auswirkungen
- Stichtag #1 ab dem 16.09.2025
- Stichtag #2 ab dem 01.03.2026
Das über TIGER angebotene Service "Expert Assessment" soll KMU und Start-ups im Bereich der elektronischen Gesundheitsdienste dabei helfen, den nächsten strategischen Schritt bei der Entwicklung kundenorientierter, wirkungsvoller Lösungen für die Senioren- und Fernbetreuung zu machen. Dieser Service führt Unternehmen durch einen strukturierten und kooperativen Prozess, um ihre Innovationsbedürfnisse besser zu verstehen und einen klaren Weg nach vorne zu finden.
Wie es funktioniert:
Erstes Treffen und Fragebogen
Der Prozess beginnt mit einem umfassenden Treffen zwischen dem Unternehmen und den Experten Ihres nationalen TIGER . In dieser Sitzung wird ein maßgeschneiderter Fragebogen ausgefüllt, um die besonderen Herausforderungen, Ziele und Anforderungen des Unternehmens im Bereich der elektronischen Gesundheitsdienste und der Altenpflege zu erfassen.
Entwicklung eines Anforderungsprofils
Auf der Grundlage der während des Treffens gewonnenen Erkenntnisse und der Antworten auf den Fragebogen wird ein detailliertes Anforderungsprofil erstellt. Dieses Profil beschreibt die spezifischen Bedürfnisse des Unternehmens, die Möglichkeiten für Innovationen und die Bereiche, in denen die Produkte oder Dienstleistungen des Unternehmens im Kontext der Senioren- und Fernbetreuung die größte Wirkung erzielen können.
Aktionsplan und nächste Schritte
Nach der Entwicklung des Anforderungsprofils wird ein klarer und umsetzbarer Plan erstellt. Dieser Plan zeigt die nächsten Schritte für das Unternehmen auf und bietet eine praktische Anleitung, wie die Produkt- oder Dienstleistungsentwicklung im Einklang mit internationalen Standards und neuen Trends im Bereich der elektronischen Gesundheitsdienste vorangebracht werden kann.
Durch die Teilnahme am Experten-Assessment erhalten die Unternehmen Zugang zu spezialisiertem Wissen und Erkenntnissen, die es ihnen ermöglichen, ihre Produkte zu verfeinern, die Leistungserbringung zu verbessern und letztendlich zum Wandel der Alten- und Fernbetreuungssysteme im gesamten Alpenraum beizutragen.
Auswirkungen
Der Dienst fördert Innovationen in Sektoren, die am stärksten vom zunehmenden Mangel an qualifizierten Arbeitskräften betroffen sind. Durch die Nutzung von internationalem Fachwissen und die Entwicklung von umsetzbaren, maßgeschneiderten Strategien versetzt die Expertenbewertung Unternehmen in die Lage, Lösungen zu entwickeln, die den realen Bedürfnissen in der Senioren- und Fernbetreuung gerecht werden und die Entwicklung dringend benötigter Produkte und Dienstleistungen beschleunigen. Dies ist Ihr erster Schritt zur Gestaltung der Zukunft von eHealth-Lösungen, und alles beginnt mit dem Expert Assessment über die TIGER .